Produkt zum Begriff Rettungsdienst:
-
Berufsfelddidaktik Rettungsdienst
Berufsfelddidaktik Rettungsdienst , Das Buch verbindet eine praxeologisch rückgebundene Berufsfelddidaktik für den Rettungsdienst mit einem Planungstool für Lernaufgaben zur systematischen Förderung von Handlungskompetenz in der Notfallsanitäterausbildung. Die Autoren stellen dafür ein Konzept einer Berufsfelddidaktik Rettungsdienst als Doppelkomponenten- und Mehrebenenmodell vor. Dafür analysieren sie die Makro-, Meso- und Mikroebenen Berufsfelddidaktik, Berufsdidaktik und Unterrichtsdidaktik der beruflichen Bildung im Rettungswesen. Auf diesem ausgearbeiteten Modell basiert das Planungstool für patientenprozessorientierte Lernaufgaben (PPOLA) als Werkzeug der Lernprozesssteuerung und des Theorie-Praxis-Transfers. Das Planungstool ermöglicht Praxisanleitern, Dozenten und Lehrkräften ein praktisches didaktisches Handeln an Bildungseinrichtungen für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter, denn es beantwortet die Frage, was es didaktisch zu bedenken und zu beachten gibt. Im Fokus steht dabei, wie der Lehr-Lernprozess lernortübergreifend gestaltet und gesteuert werden sollte, um handlungsfähige und kompetente Auszubildende an den Lernorten zu unterrichten. Als Scharnierstück werden zahlreiche Lernprodukte für die Ausbildung dargestellt, um darüber die Lernprozesse zu steuern und die Learning Outcomes sichtbar zu machen. Diese können für die eigene Unterrichtsplanung direkt genutzt werden. Die in diesem Buch vorgestellte Berufsfelddidaktik Rettungsdienst ist nicht als fertiges Didaktikmodell zu verstehen, sondern als Diskussionsimpuls und Grundlage für weitere Forschung und Entwicklung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 36.90 € | Versand*: 0 € -
Leitfaden Rettungsdienst
Leitfaden Rettungsdienst , Fit für den Notfall: Nachschlagewerk und Einsatz-Guide mit über 140 Notfallbeschreibungen und mehr als 80 Medikamentenbeschreibungen! Die Professionalisierung im Rettungsdienst mit der Notfallsanitäter-Ausbildung macht umfassendes Wissen erforderlich. Mit diesem kompakten und allzeit bereiten Begleiter in der Einsatzjacke haben Sie geballte Rettungsdienst-Fachkompetenz für die Praxis und können im Notfalleinsatz sicher handeln. Das Format ist ideal für den Praxiseinsatz: Es ist sowohl als Buch mit abwaschbarem PVC-Umschlag als auch auf einem mobilen Endgerät nutzbar! Der Leitfaden ermöglicht Ihnen schnelles Erfassen der Notfallsituation, denn seine inhaltliche Struktur orientiert sich am Handeln im Notfalleinsatz. Wichtiges ist stichpunktartig zusammengefasst. Im bewährten Leitfaden finden Sie: Farbige Algorithmen als Orientierungshilfe, Entscheidungskriterien, z.B. zum Nachfordern des Notarztes, Leitsymptome und Differenzialdiagnosen, Pharmaprofile der wichtigsten Notfallmedikamente Der Leitfaden Rettungsdienst ist das perfekte Nachschlagewerk für die Rettungsdienstpraxis. Ob hauptamtlich oder ehrenamtlich, Notfallsanitäter*in, Notärzt*in, Rettungssanitäter*in oder Rettungshelfer*in - allen Berufsgruppen im Rettungsdienst dient dieses Buch als wichtiger Begleiter und Einsatz-Guide. Neu in der 7. Auflage: Aktualisierung ERC-Leitlinien zur Reanimation 2021 , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 7. Auflage, Erscheinungsjahr: 20210714, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Klinikleitfaden##, Redaktion: Flake, Frank~Hoffmann, Boris, Auflage: 21007, Auflage/Ausgabe: 7. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 672, Abbildungen: 296 farbige Abbildungen, Keyword: Notfall; Notfallmedizin; Notfallsanitäter; Rettungssanitäter; Sanitäter; Rettungsassistent; Notfalleinsatz; Rettungswache; Feuerwehr; Polizei; Taschenatlas; Nachschlagewerk; RTW; Rettungswagen; Notfallwissen; Kompaktwissen, Fachschema: Feuerwehr~Akutmedizin~Medizin / Notfallmedizin~Notarzt~Notfallmedizin~Polizei - Kriminalpolizei - Schutzpolizei - Volkspolizei~Rettungsdienst~Sicherheitsdienst, Fachkategorie: Feuerwehr~Ambulanz und Rettungsdienst~Notfallmedizin~Erste Hilfe, Rettungsdienst, Bildungszweck: für die Berufsbildung~für die Hochschule, Fachkategorie: Polizei und Sicherheitsdienste, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XVI, Seitenanzahl: 656, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Verlag: Urban & Fischer Verlag, Breite: 117, Höhe: 27, Gewicht: 536, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783437471544 9783437471537 9783437471520 9783437471513 9783437471506, Herkunftsland: POLEN (PL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 32.00 € | Versand*: 0 € -
Arbeitstechniken im Rettungsdienst
Arbeitstechniken im Rettungsdienst , Arbeitstechniken Schritt-für-Schritt mit passenden Abbildungen - verschaffen Sie sich Überblick und Kompetenz! Die ganze Bandbreite der rettungsdienstlichen Tätigkeit: von der Blutzuckermessung über die EKG-Ableitung, Intubation bis hin zur Wundversorgung. Zahlreiche Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit über 750 Fotografien zeigen in höchster Präzision, worauf es ankommt. Arbeitstechniken im Rettungsdienst deckt die komplette Bandbreite der rettungsdienstlichen Tätigkeit ab - fundiert und kompetent! Für Ausbildung und Beruf im Rettungsdienst zählt das Beherrschen der vielfältigen Techniken und der richtigen Handgriffe sowie der sichere Gebrauch des Equipments. Sehen Sie, worauf es beim Umgang mit Mensch und Material wirklich ankommt. Profitieren Sie von eindeutigen Beschreibungen, die alle Details, Tipps und Tricks beleuchten - aber auch eindeutig Fallstricke und typische Stolpersteine nennen! Neu in der 4. Auflage: Komplett korrigiert und überarbeitet. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 42.00 € | Versand*: 0 € -
Dozent im Rettungsdienst
Dozent im Rettungsdienst , Ausbildende, Fachreferenten und Dozentinnen im Rettungsdienst haben mit diesem Buch einen Lehr- und Lernbegleiter in der Hand, der ihnen durch die Unterrichtsgestaltung und Planung von Lehrveranstaltungen hilft. Und zwar nicht als fachbezogenes Ausbildungsbuch, sondern mit allgemein gehaltenen Ausführungen und beispielhaften Ausarbeitungen. So wird jeder für seinen Ausbildungsbereich wissenswerte Informationen und praktische Tipps erhalten, die er in seine Dozententätigkeit einfließen lassen kann. Im Fokus steht die persönliche Entwicklung als Lehrkraft und die Orientierung an den Teilnehmenden. Ausführlich wird das methodische Handwerkszeug behandelt, welches jeder Lehrkraft kennen und beherrschen sollte. Unter anderem wird die Einbindung moderner Lernapps im Unterricht behandelt sowie die Methode der medizinischen Simulationstrainings eingehend betrachtet. Die Kerninhalte des Buches bilden die Auswahl des Lerninhalts, Lehrmethoden, Stundenplanung und Prüfungsvorbereitung. Neben diesem methodischen Know-how gehen die Autoren auf rhetorische Instrumentarien ein, die jede Lehrkraft in ihrem Unterricht beachten sollte. Er gibt zum Beispiel Tipps zur Sprechtechnik und erklärt, wie Körpersprache wirkt - oder eben nicht wirkt. Der lerntheoretische Teil konzentriert sich auf moderne didaktische und methodische Vorgehensweisen und enthält viele direkt einsetzbare Checklisten. In der neunten Auflage kam etwa eine Zusammenstellung für den digitalen Unterricht hinzu. Außerdem erfahren Leserinnen und Leser, wie sie im Unterricht psychologische Sicherheit für die Teilnehmenden herstellen. Da guter Unterricht auch mit der Persönlichkeit und dem Wohlbefinden des Dozenten einhergeht, widmet sich das Buch diesem Bereich ausgiebig, indem Tipps für eine gesunde Stimme und zur Psychohygiene vorgestellt werden. Damit Lehrkräfte ihre Tätigkeit langfristig ausüben können, zeigt der Autor Entspannungsmethoden auf. Zudem werden die Themen Evaluation und Prüfung sozialer Kompetenzen aufgegriffen. Selbstverständlich werden auch die bewährten Tipps und Hinweise nicht fehlen, die das Buch zu dem gemacht haben, was es heute ist: ein Standardwerk für Ausbildende und alle, die es werden wollen. Insbesondere Personen, die in die Ausbildung und Fortbildung von Rettungssanitäterinnen, Rettungssanitätern, Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern eingebunden sind, aber keine umfassende pädagogische Ausbildung aufweisen, finden in diesem Buch Tipps zur Seminararchitektur und Lehrpraxis. Dabei bleibt der Inhalt immer an der Lehrpraxis und den Bedingungen der rettungsdienstlichen Ausbildung und Fortbildung orientiert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 34.90 € | Versand*: 0 €
-
Bleiben Notarzt und Rettungsdienst einfach mit Blaulicht stehen?
Nein, Notarzt und Rettungsdienst bleiben nicht einfach mit Blaulicht stehen. Sie nutzen das Blaulicht, um schnellstmöglich zum Einsatzort zu gelangen und dort medizinische Hilfe zu leisten. Sobald sie am Einsatzort angekommen sind, werden sie aktiv tätig und behandeln die Patienten.
-
Wie fährt der Rettungsdienst mit Sondersignalen (Blaulicht und Martinshorn) zum Einsatz?
Der Rettungsdienst fährt mit Sondersignalen wie Blaulicht und Martinshorn zum Einsatz, um andere Verkehrsteilnehmer auf ihre Dringlichkeit aufmerksam zu machen und ihnen den Vorrang zu geben. Dabei gelten bestimmte Verkehrsregeln, die es dem Rettungsdienst ermöglichen, schnell und sicher zum Einsatzort zu gelangen. Es ist wichtig, dass andere Verkehrsteilnehmer den Rettungsdienst rechtzeitig bemerken und Platz machen, um Verzögerungen bei der Versorgung von Notfallpatienten zu vermeiden.
-
Was sind die verschiedenen Einsatzgebiete von Blaulicht in der Notfall- und Rettungsdienst?
Blaulicht wird verwendet, um andere Verkehrsteilnehmer auf den Einsatzwagen aufmerksam zu machen und ihnen den Vorrang zu signalisieren. Es dient auch dazu, die Sichtbarkeit des Fahrzeugs in der Dunkelheit oder bei schlechten Witterungsbedingungen zu erhöhen. Darüber hinaus wird Blaulicht eingesetzt, um den Standort des Einsatzfahrzeugs für die Rettungskräfte zu markieren.
-
Krankenpflege oder Rettungsdienst?
Die Entscheidung zwischen Krankenpflege und Rettungsdienst hängt von persönlichen Vorlieben und Interessen ab. In der Krankenpflege arbeitet man eng mit Patienten zusammen und kümmert sich um ihre Pflege und Betreuung. Im Rettungsdienst hingegen ist man für die Erstversorgung und den Transport von Notfallpatienten zuständig. Beide Berufe erfordern medizinisches Fachwissen und die Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten.
Ähnliche Suchbegriffe für Rettungsdienst:
-
80 Fälle Rettungsdienst
80 Fälle Rettungsdienst , Für Prüfung und Praxis: Mit diesen 80 Fallbeispielen können Sie die wichtigsten Handlungssituationen aus dem Arbeitsalltag im Rettungsdienst üben, strukturiertes Vorgehen lernen und kompetent Entscheidungen treffen. Dieses Fallbuch ist perfekt auf die Gegebenheiten in Rettungsdienst und Notfallmedizin zugeschnitten. Fallszenarien werden mit den in der Praxis verwendeten standardisierten Vorgehensweisen zur Patientenbeurteilung gelöst: ABCDE-Schema, SAMPLER, OPQRST, Algorithmen und Leitsymptome. In einfacher Sprache werden komplexe Situationen erläutert und regen zum Mitdenken und Rätelns an. Kästen zu Qualitätsmanagement, Hygiene und Recht ergänzen die Fälle. Mit dem großen Fall-Spektrum sind Sie für häufige und seltene Notfallsituationen in Prüfung und Praxis gewappnet: Internistische Notfälle / Reanimation / Traumatologische Notfälle / Neurologische Notfälle / Gynäkologische Notfälle und Geburtskomplikationen / Pädiatrische Notfälle / Thermische Notfälle / Toxikologische Notfälle / Sonstige Notfälle und Transporte / Einsatztaktik und MANV , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20200922, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Fälle##, Redaktion: Flake, Frank~Löwe, Frank~Jahn, Matthias, Seitenzahl/Blattzahl: 364, Abbildungen: 11 farbige Abbildungen, Keyword: Rettungssanitäter; Notfallsanitäter; Polizei; Feuerwehr; Notfallmedizin; Fallbeispiele; Fallbuch; Rettung; Notfall, Fachschema: Rettungsdienst~Akutmedizin~Medizin / Notfallmedizin~Notarzt~Notfallmedizin, Fachkategorie: Notfallmedizin~Erste Hilfe, Rettungsdienst, Bildungszweck: für die Berufsbildung~Prüfungstrainingsmaterial~für das Studium zu Hause, Privatunterricht, Warengruppe: TB/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Ambulanz und Rettungsdienst, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Verlag: Urban & Fischer/Elsevier, Verlag: Urban & Fischer Verlag, Länge: 241, Breite: 174, Höhe: 17, Gewicht: 692, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: POLEN (PL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 397346
Preis: 37.00 € | Versand*: 0 € -
Herholz, Luca: Taschenwissen Rettungsdienst Medikamente
Taschenwissen Rettungsdienst Medikamente , Relevante Medikamente für den Rettungsdienst - kurz, knapp und kompakt auf einen Blick! Schnelle Informationen zu Medikamenten kann Leben retten. Im Taschenwissen Rettungsdienst Medikamente finden Sie alles Wichtige zu Wirkung, Nebenwirkungen, Dosierung und Kontraindikationen von Medikamenten, die bei Einsätzen im Rettungsdienst relevant sind. Das Buch eignet sich für: Auszubildende Notfallsanitäter, Rettungssanitäter Rettungsdienstpersonal , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Recht für Rettungsdienst und Notfallmedizin
Recht für Rettungsdienst und Notfallmedizin , So wird Recht durch Praxisbezug begreifbar Das Buch fokussiert die wesentlichen Rechtsfragen im Rettungsdienst. Es erklärt Ihnen griffig und unmittelbar nachvollziehbar eine Vielzahl von entscheidenden Alltagssituationen und -handlungen, die Ihnen im Rettungseinsatz begegnen können und ein rechtliches Abwägen verlangen. Zudem werden alle rechtlichen Grundlagen dargestellt, die für das Verständnis des Rettungswesens, insbesondere auch in Ausbildung und Studium, notwendig sind. Optimal geeignet für Theorie und Praxis erhalten Sie Inhalte zu sämtlichen rechtlichen Gesichtspunkten eines klassischen Einsatzablaufs im Rettungsdienst. Anschaulich und für den Nichtjuristen gut verständlich, erläutert das Autorenteam die rechtlichen Grundlagen im Rettungseinsatz und ermöglicht Ihnen so eine Einschätzung rechtlicher Konsequenzen Ihres eigenen Handelns. Das Buch ist speziell auf die Bedürfnisse der einschlägigen Ausbildungsberufe, Studiengänge und die praktische Arbeit in der präklinischen Notfallmedizin zugeschnitten. Es richtet sich insbesondere an: Interessierte Mitarbeitende im Rettungswesen (nichtärztlich und ärztlich) Auszubildende in der Notfallsanitäterausbildung und Studierende mit Themenbezug zu Notfallmedizin und/oder Katastrophenschutz Dozierende im Rettungsdienst und/oder Katastrophenschutz Führungspersonen im Rettungsdienst und/oder Katastrophenschutz , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 40.00 € | Versand*: 0 € -
Strafrechtliche Probleme im Rettungsdienst (Tries, Ralf)
Strafrechtliche Probleme im Rettungsdienst , Der Autor stellt als Jurist und ehrenamtlicher Rettungsassistent wichtige, vorrangig strafrechtlich relevante Themen mit dem Ziel dar, praxisbezogene Hinweise zu geben und immer wieder festgestellten Rechtsunsicherheiten entgegenzutreten. Mit Verständnis für die Tätigkeit des Rettungsdienstes werden Kompetenzfragen, Rechte und Pflichten der Rettungsdienstmitarbeitenden beschrieben und abgegrenzt. Die Kolleginnen und Kollegen im Rettungsdienst sollen vor Schaden (sei es einer Bestrafung, Kündigung oder Schadensersatzforderung) bewahrt werden, die Furcht vor dem Staatsanwalt verlieren und einen fairen Umgang in Konfliktsituationen kennenlernen. Das Buch richtet sich vorrangig an Notfall- und Rettungssanitäter, bezieht aber auch Fragen von Notärzten und Ärztlichen Leitern mit ein. Besonderes Augenmerk bekommen der nachträglich in das NotSanG applizierte § 2a und die Debatte um die Rechtssicherheit bei der Durchführung heilkundlicher Maßnahmen durch Notfallsanitäter. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5. überarbeitete und ergänzte Auflage, Erscheinungsjahr: 20221017, Produktform: Kartoniert, Autoren: Tries, Ralf, Auflage: 22005, Auflage/Ausgabe: 5. überarbeitete und ergänzte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 202, Abbildungen: 28 farbige Abbildungen, Keyword: Rechtsfragen; Strafrecht; Notfallsanitäter; Berufsrecht; Rettungssanitäter; Patientenrechte; Kompetenzen, Fachschema: Gesundheitswesen~Medizin / Recht, Kriminalität~Akutmedizin~Medizin / Notfallmedizin~Notarzt~Notfallmedizin~Hilfe / Retten~Retten - Rettungswesen~Rettung~Rettungsdienst~Sozialrecht~Strafrecht, Fachkategorie: Recht des Gesundheitswesens und Medizinrecht~Notfallmedizin~Erste Hilfe, Rettungsdienst, Region: Deutschland, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Ambulanz und Rettungsdienst, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Stumpf + Kossendey GmbH, Verlag: Stumpf + Kossendey GmbH, Verlag: Stumpf + Kossendey Verlagsgesellschaft mbH, Länge: 211, Breite: 152, Höhe: 12, Gewicht: 338, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: 2414065, Vorgänger EAN: 9783943174519 9783938179130 9783932750298 9783932750069, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1325137
Preis: 21.90 € | Versand*: 0 €
-
Wann dürfen Rettungsfahrzeuge mit Blaulicht und Sirene fahren?
Rettungsfahrzeuge dürfen mit Blaulicht und Sirene fahren, wenn es sich um einen Notfall handelt und schnelles Eintreffen erforderlich ist. Dies kann bei lebensbedrohlichen Situationen wie Unfällen, akuten Erkrankungen oder Verletzungen der Fall sein. Die Fahrzeuge müssen dabei jedoch die Verkehrsregeln beachten und andere Verkehrsteilnehmer nicht gefährden.
-
Wer finanziert den Rettungsdienst?
Der Rettungsdienst wird in der Regel von den Kommunen oder Landkreisen finanziert. Diese stellen die notwendigen Mittel für die Ausstattung und den Betrieb der Rettungsdienste zur Verfügung. Zudem können auch Krankenkassen und andere Leistungsträger an den Kosten beteiligt sein. In einigen Ländern gibt es auch spezielle Rettungsdienstgebühren, die von den Patienten oder deren Versicherungen bezahlt werden müssen. Insgesamt ist die Finanzierung des Rettungsdienstes also eine gemeinsame Aufgabe von öffentlichen und privaten Akteuren.
-
Kommt der Rettungsdienst gleich?
Ich kann leider nicht sagen, ob der Rettungsdienst gleich kommt. Es hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Dringlichkeit des Notfalls, der Verfügbarkeit von Rettungswagen und der aktuellen Auslastung des Rettungsdienstes. Es ist am besten, direkt den Notruf zu wählen, um genaue Informationen zu erhalten.
-
Ist der Rettungsdienst empfehlenswert?
Ja, der Rettungsdienst ist sehr empfehlenswert. Er bietet schnelle medizinische Hilfe in Notfällen und kann Leben retten. Die Rettungsdienste verfügen über gut ausgebildetes Personal und moderne Ausrüstung, um eine effektive Versorgung zu gewährleisten. Es ist wichtig, im Notfall den Rettungsdienst zu rufen, um die bestmögliche medizinische Versorgung zu erhalten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.